Spencer Bohren, seit nun so vielen Jahren in New Orleans zu Hause, verschmilzt mit unvergleichbarer Leichtigkeit Blues, Folk, Gospels, Country und Rock und wĂŒrzt das Ganze mit einem guten Schuss Voodoo.
Sein ReisegepĂ€ck besteht aus zwei antiken Instrumenten: Einer Gibson Akustikgitarre und einer elektrischen Lap Steel Slidegitarre. In seinen Konzerten erzeugt Bohren damit einen weiten Spannungsbogen: akustische Songs von filigraner Offenheit wechseln sich ab mit elektrisierenden, mitunter orchestral klingenden Lap Steel Instrumentals. Seine gefĂŒhlvolle, ausdrucksstarke Stimme hat dabei immer genug Freiraum und begeistert mit ihrer WĂ€rme und Unmittelbarkeit.
Den traditionellen Blues prĂ€sentiert Bohren mit groĂem Wissen und tiefem Respekt und ist dabei weit entfernt vom landlĂ€ufigen âthe more you drink, the better I soundâ Blues unserer Tage. Er schafft zeitlose Interpretationen, die sich einerseits wie hohe Kunst anfĂŒhlen, andererseits aber die Traditionen und GefĂŒhlswelt der American Roots Music aufrichtig und bodenstĂ€ndig wiederspiegeln. Spencer Bohrens Musik ist im besten Sinne unaufgeregt, reif und ursprĂŒnglich. Eine seltene QualitĂ€t.
Veröffentlichungen
SEVEN BIRDS - VALVE # 5987

Seven Birds, Spencer Bohrenâs bereits zehnte Release bei Valve Records ist ein weiterer Aufbruch in seiner langen Reihe von Produktionen auf Vinyl und CD. Bisher hat Bohren bei den Alben fĂŒr das Solinger Label stark auf seine Arbeit als SolokĂŒnstler fokussiert.
Auf Seven Birds hat Spencer nun die ganze Verantwortung auf Reinhard Finke ĂŒbertragen. Reinhard hat nicht nur produziert, auch hat er bei vielen der Songs mit weiteren guten Freunden selbst zu Instrumenten gegriffen – und das Resultat ist „explosiv“, wie Bohren es beschreibt!
Mit den neun von Bohren geschriebene Werken, zwei Traditionals und zwei weitere Songs befreundeter Songwriter aus New Orleans, bewegt sich das Album zwischen tiefen, atmosphĂ€rischen Tunes bis zu leichtfĂŒĂigen Songs und aus dunklen kantigen zu humorvollen Tracks.  Jeder  Song ist sein eigenes klares Statement und erschafft dadurch seine eigene Welt.
Spencer Bohrenâs Seven Birds ist eine spannende, kreative Reise, die keiner verpassen möchte â wenn man auch jedem wĂŒnschen will, dass er den Ghosttrain erst in ferner Zukunft besteigen muss!
Genre – American Rootsmusic, Blues, Rock, Folk
—————————————————————————————————————————————————–
Seven Birds, Spencer Bohrenâs tenth release on Solingen, Germany-based Valve Records is something of a departure for him. Each of his previous albums for the label exhibit a unique personality or perspective, but on Seven Birds, Spencer passes the production duties to Valveâs Reinhard Finke and utilizes four musician friends from Germany, and the results are explosive! Comprised of nine original songs, two traditional pieces, and two compositions from songwriter pals, the album moves from deep and atmospheric to light-hearted, and from dark and edgy to near comedy, yet somehow manages to stand as a singular statement. Spencer Bohrenâs Seven Birds is an exciting, creative musical journey you wonât want to miss!
Genre – American Rootsmusic, Blues, Rock, Folk
Produktsicherheit
Audio-CD im Digipack, VALVE Records PĂŒtzfeld 10, 42655 Solinger – Germany
Nachfragen und weitere Informationen zu der Produktion: info@valve-records.com
TEMPERED STEEL - VALVE # 4687

Spencer Bohren: âMeine Beziehung zur Lapsteel-Gitarre ist mit nichts anderem in meinem Leben zu vergleichen. Sie spricht sowohl zu mir als auch durch mich, als sei sie ein eigenstĂ€ndiges Wesen.â Bohren wird nach seinen Konzerten immer wieder gefragt, welche seiner Alben die meisten Lapsteel Songs hĂ€tten. Nun hat er eine klare Antwort: TEMPERED STEEL ist Lapsteel pur. Seine so souverĂ€ne Art mit der Lapsteel eine fast orchestrale Weite zu zaubern, ist immer wieder das Highlight seiner Shows. Bei diesem Album schaut er aber auch in die kleineren Winkel des Slidens. Und auch fĂŒr TEMPERED STEEL gilt: In Spencer Bohrens Musik resonieren die Stimmungen des amerikanischen SĂŒdens mit all seinen SĂŒmpfen, FlĂŒssen und Landschaften.
Produktsicherheit
Audio-CD im Digipack, VALVE Records PĂŒtzfeld 10, 42655 Solinger – Germany
Nachfragen und weitere Informationen zu der Produktion: info@valve-records.com
BLACKWATER MUSIC - VALVE # 4487

In Spencer BohrenÂŽs Musik resonieren die Stimmungen des Amerikanischen SĂŒdens mit all seinen SĂŒmpfen, FlĂŒssen und Landschaften.
Nach fĂŒnf auf VALVE Records erschienenen Soloalben lud Bohren fĂŒr BLACKWATER einige herausragende Musiker aus seiner Wahlheimat New Orleans ins Studio ein. Ăberhaupt ist die Stadt an dem MĂŒndungsdelta des Mississippis und deren Musik auch Thema einiger der Songs.
Alle elf Titel stammen aus Spencers Feder. Er erzÀhlt einiges aus vergangenen Tagen, wird sehr persönlich, nimmt dann aber genauso klar Stellung zu den Katastrophen unserer Zeit.
Highlight des Musikers Bohren ist immer wieder seine so souverÀne Art mit der Lapsteel eine fast orchestrale Weite zu zaubern.
Produktsicherheit
Audio-CD im Jewelcase, VALVE Records PĂŒtzfeld 10, 42655 Solinger – Germany
Nachfragen und weitere Informationen zu der Produktion: info@valve-records.com
SOUTHERN CROSS - VALVE # 3084

„Wir hatten nur ein paar Songideeen, als ich im November nach Solingen kam“, erinnert Bohren das zunĂ€chst nur vage Konzept fĂŒr die neue CD. „Aber wir hatten das Vertrauen in unsere FĂ€higkeiten und waren ĂŒberzeugt, dass die Muse kommen und uns den Weg leuchten wĂŒrde.“ Nun, das scheint tatsĂ€chlich der Fall gewesen zu sein, denn „Southern Cross“ hat alles, was eine wirklich gute akustische Folk- und Bluesplatte ausmacht: gute Songs, ĂŒberzeugenden Ausdruck, und obendrein einen wunderbar klaren, erdigen Sound, der Reinhard Finke und seinem „Tube Temple“ in Solingen ein weiteres Mal zur Ehre gereicht.
——————————————————————————————————————————————————–
Spencer Bohren’s lifelong interest in America’s musical history comes full circle with Southern Cross. In his capable hands, a variety of stringed instruments breathes life into a cornucopia of traditional blues, gospel, country, and rhythm ’n‘ blues songs.
His original pieces fit so seamlessly into the tradition that one must look at the liner notes to identify them, and the comfortable pace and depth of performance make it his most mature effort to date. From the powerfully evocative lapsteel intro of „People Get Ready“ to the lonesome frailed banjo of his own „East Kentucky Coaldust,“ Spencer takes the listener on a sublime and unforgettable musical journey.
Produktsicherheit
Audio-CD im Jewelcase, VALVE Records PĂŒtzfeld 10, 42655 Solinger – Germany
Nachfragen und weitere Informationen zu der Produktion: info@valve-records.com
THE BLUES ACCORDING TO HANK WILLIAMS - VALVE # 2987

Hanks Williams Songs sind ein guter Teil des Fundaments von Bohrens musikalischen Schaffen.
WĂ€hrend seiner gesamten Kariere hat Spencer immer wieder sehr gerne Titel von Hank in seinen Sets gebracht. Mit dem aktuellen Album „The Blues According to Hank Williams“ hat sich Bohren eben jenem Country SĂ€nger, der bereits im Alter von 29 Jahren (vor knapp 60 Jahren) auf dem RĂŒcksitz seines Autos aus dem Leben geschieden ist, nun einmal ganz gewidmet.
Wir haben es also hier mit Songs zu tun, die allesamt schon mehr als ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben. Doch gewisse Themen verlieren eben auch nichts von ihrer AktualitĂ€t: „Im So Lonesome I Could Cry“, „Mind Your Own Business“ oder „Live And Love“ – schon allein die Titel erzĂ€hlen eine Geschichte. Gerade die zu Hanks Zeit absolut untypische Art sich auch schrĂ€geren Themen in einem Country-Song auszudrĂŒcken ist das, was Spencer so an Hanks Schaffen schĂ€tzt.
Die 15 hier versammelten Songperlen setzt Spencer Bohren unaufgeregt, aber zu jeder Zeit packend um. Begleitet lediglich von seiner Akustischen und dezenten Slide-Gitarren EinwĂŒrfen, gelingt es dem Musiker mĂŒhelos einen Spannungsbogen aufzubauen und den Hörer in eine andere Welt zu entfĂŒhren. Und genau das ist es ja, was gute Musik können muss.
Produktsicherheit
Audio-CD im Digipack, VALVE Records PĂŒtzfeld 10, 42655 Solinger – Germany
Nachfragen und weitere Informationen zu der Produktion: info@valve-records.com
LIVE AT THE TUBE TEMPLE - VALVE # 9087

In October of 2007, Spencer Bohren christened the Tube Temple Concert Series in Solingen, Germany’s recording studio of the same name. A few nights later, another show of his fall tour of Germany was recorded at the Music Star in Norderstedt, on the outskirts of Hamburg. Both recordings accurately capture the intimacy and atmosphere of a Spencer Bohren concert, and the highlights have been blended together to create „Spencer Bohren: Live at the Tube Temple“. But enough talk. Listen for yourself!
Ladies and gentlemen, a warm round of applause, please. All the way from New Orleans, Louisiana …
Produktsicherheit
Audio-CD im Digipack, VALVE Records PĂŒtzfeld 10, 42655 Solinger – Germany
Nachfragen und weitere Informationen zu der Produktion: info@valve-records.com
DOWN THE DIRT ROAD BLUES - VALVE 2086

Mit einem einzigen Song nimmt uns Spencer Bohren mit auf eine Reise durch Nordamerikas Geschichte und Kultur. Unsere Reise beginnt bei den unfreiwilligen Einwanderern. Die Sklaven bringen aus Afrika ihre ganz eigenen Riten und Rhythmen auf den neuen Kontinent.
Vom Baumwollfeld wird der Song langsam weitergereicht zum Mississippi Blues, wird Tanzschuppenmusik in Memphis, wird ein Banjotune aus Appalachia, berĂŒhrt Hank Williams frĂŒhe Countrymusic, wechselt zu Muddy WatersÂŽ lautem ChicagoâBlues, um dann auch noch sowohl Folker wie Bob Dylan als auch Rocker wie die Stones zu inspirieren.
Bohren erzĂ€hlt parallel zur Zeitleiste von Sklaverei, Rassentrennung, Alkohol und LebensgefĂŒhl der amerikanischen Gesellschaft. Die Songs begleitet er auf traditionellen Instrumenten, jeweils zu der Zeit passend.
Beginning with a melody carried in the heart of a man chained in the hold of a Sixteenth-Century slave ship, Down the Dirt Road Blues tells the story of one song’s journey through American history and culture. Using era-appropriate instruments as accompaniment, the African melody travels from the cottonfields of Mississippi to urban Memphis, Tennessee, and on to the Appalachian mountains, the studios of Nashville, the genesis of the Rock ’n‘ Roll era, and the Folk Boom and English Invasion of the 1960s.
________________________________________________________________________________________
Spencer hat DOWN THE DIRT ROAD BLUES wiederholt auch in deutschen Schulen aufgefĂŒhrt. Von da einige Zitate:
„Bei uns Lehrern und allen SchĂŒlern ist Spencer mit seiner unvergleichlichen Art total gut angekommen. Sprachprobleme gab es keine. Die SchĂŒler waren begeistert und freuten sich, dass sie ihn sogar besser als manchen Lehrer verstehen konnten. Seine sehr lebendige und nahe PrĂ€senz und seine SpracheÂ ĂŒber die Musik hat das noch verstĂ€rkt. Wir haben sowohl fĂŒr den Englischunterricht als auch fĂŒr das Verstehen von Musik und Welt nur profitiert“
Lehrerin Renate Kemperdick, Hauptschule Central â Solingen.
„Spencer Bohren zeigt in einer Stunde etwas, wozu ich fast ein Jahr benötige. Und er macht es besser!“
Christoph Berger, Musikehrer â Mettmann.
âAuf eine spielerische und unterhaltsame Art schafft es Spencer, den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern ein StĂŒck amerikanische Zeitgeschichte zu vermitteln.â
Melissa Wölfer, Gymnasium SchwertstraĂe – Solingen
âFĂŒr viele SchĂŒler das erste Mal, dass sie einen professionellen Musiker aus nĂ€chster NĂ€he (!) live erlebten. DarĂŒber hinaus eine im besten Sinne interaktive Veranstaltung! (Kein Youtube-Clip reagiert auf FragenâŠ). Mein persönliches Highlight war die Lap-Steel-Zugabe â zum Dahinschmelzen!â
Lehrer Jörg Harriers, Friedrich Albert Lange Schule, Gesamtschule – Solingen
Produktsicherheit
Audio-CD im Jewelcase mit umfangreichem Booklet, VALVE Records PĂŒtzfeld 10, 42655 Solinger – Germany
Nachfragen und weitere Informationen zu der Produktion: info@valve-records.com
BORN IN A BISCAYNE - VALVE # 3487

Re-Release der Vinylpressung von 1984 – unter anderen mit dem legendĂ€ren Dr. John. Remastered in den mighty TubeTemples of VALVE Records. Mit umfangreichem Text zur Entstehung des Albums!
Produktsicherheit
Audio-CD im Jewelcase, VALVE Records PĂŒtzfeld 10, 42655 Solinger – Germany
Nachfragen und weitere Informationen zu der Produktion: info@valve-records.com