Veröffentlichungen
ZEITEN ÄNDERN SICH - VALVE # 5787

Zum 25. Geburtstag präsentiert Partita Radicale – das Wuppertaler Ensemble für improvisierte und Neue Musik – einen Querschnitt der gemeinsamen Arbeit. Das Kollektiv in fester Quintettbesetzung mit Karola Pasquay (Querflöte), Ortrud Kegel (Querflöte), Ute Völker (Akkordeon), Gunda Gottschalk (Violine) und Thomas Beimel (Viola) veröffentlicht seine musikalischen Visitenkarten und lässt hören, was bei musikalischen Grenzübertritten passiert:
In Programmen mit dem Peking-Opern-Sänger Wen Lei, der Düsseldorfer Pianistin Sabine Roderburg oder bei musikalischen Ausflügen in die Welt des Mittelalters. Musik & Theater, das gehörte für das Ensemble schon immer zusammen. Deswegen erklingen auch Ausschnitte aus dem Wohnzimmer-Stück „am schönsten ist es doch zu Hause“. Abgerundet wird die CD durch ein augenzwinkerndes Ständchen. Die Cover-Version von „as time goes by“ ist kein Abgesang, sondern eine fröhliche Bestandsaufnahme: Zeiten ändern sich.
ABACULI - VALVE # 9508

Die Erstveröffentlichung von 1995 des Ensembles Partita Radicale, welches seit 1989 als Ensemble für
Neue und improvisierte Musik arbeitet, beinhaltet eine abwechslungsreiche Mischung aus Eigenkompositionen, Klangspielen und humorvollen Grotesken.
Die Musik ist stets eigenwillig, überraschend und auf interessante Weise plastisch.
Die Stücke sind so verschieden wie ihre Titel und doch vereint sie die kammermusikalisch klassische Form der Spielweise.
Tracklist
1.
|
Für Magdalene | 5:18 | |
2.
|
Foyer | 0:49 | |
3.
|
Anthrazit | 4:39 | |
4.
|
Absturz | 0:14 | |
5.
|
Monolith I | 2:15 | |
6.
|
Drum bun | 3:28 | |
7.
|
Igor | 3:12 | |
8.
|
Zahnlos Minka | 3:34 | |
9.
|
Melancolia | 5:34 | |
10.
|
Von dem Tier das nicht mitsingen darf |
4:17 | |
11.
|
monolith II | 1:22 | |
12.
|
Indochine | 3:31 | |
13.
|
Klangkäfig | 5:00 | |
14.
|
Le soir tombe | 3:11 | |
15.
|
Monolith III | 0:56 | |
16.
|
Radetzky | 2:08 | |
17.
|
Pavane | 3:44 |