WordPress-Datenbank-Fehler: [Incorrect DATE value: '']SELECT * FROM wp_gigpress_artists AS a, wp_gigpress_venues as v, wp_gigpress_shows AS s LEFT JOIN wp_gigpress_tours AS t ON s.show_tour_id = t.tour_id WHERE show_related = 676 AND show_expire != '' AND show_status != 'deleted' AND s.show_artist_id = a.artist_id AND s.show_venue_id = v.venue_id ORDER BY show_date asc,show_expire asc,show_time asc
Veröffentlichungen
VENEDIG - VALVE # 6187

WordPress-Datenbank-Fehler: [Incorrect DATE value: '']SELECT * FROM wp_gigpress_artists AS a, wp_gigpress_venues as v, wp_gigpress_shows AS s LEFT JOIN wp_gigpress_tours AS t ON s.show_tour_id = t.tour_id WHERE show_related = 676 AND show_expire != '' AND show_status != 'deleted' AND s.show_artist_id = a.artist_id AND s.show_venue_id = v.venue_id ORDER BY show_date asc,show_expire asc,show_time asc
Auf der CD „Venedig – Mit dem Kontrabass in die Lagunenstadt“ präsentiert sich Frank Kistner zum ersten Mal als Musiker und Sprecher. Er spielt Stücke venezianischer Komponisten auf dem Kontrabass und liest heitere sowie nachdenkliche Texte. Im Mittelpunkt steht der Kontrabassvirtuose und Komponist Domenico Dragonetti (1763-1846), der in Venedig geboren wurde, aber ab 1794 seinen Lebensmittelpunkt nach London verlegte. Lord Byron ging diesen Weg in umgekehrter Richtung: vom Vereinigten Königreich in die Lagunenstadt. Der Abenteurer und Frauenheld Giacomo Casanova (1725-1798), vielleicht der berühmteste Venezianer, darf natürlich auch nicht fehlen. Und schließlich Benedetto Marcello (1686-1739), er war eigentlich Komponist, schrieb aber mit „Das neumodische Theater“ eine bitterböse Satire auf die Opernpraxis seiner Zeit.